Begleite uns auf Facebook

Über uns

Der Arbeitskreis der Werklehrer im Bund der Freien Waldorfschulen hat sich die fachliche und pädagogische Weiterbildung von Werklehrern an Waldorfschulen und Rudolf-Steiner-Schulen zur Aufgabe gemacht.?Neben den über das Jahr verteilten fachspezifischen Weiterbildungskursen richtet der Arbeitskreis die jährliche Arbeitstagung für Werklehrer, das „Werkstattgespräch“ in Zusammenarbeit mit der jeweils gastgebenden Schule aus.


- Außerdem bemüht er sich um eine Zusammenarbeit und den Austausch mit den Ausbildungsstätten, die im Fach Handwerk und Bildende Kunst auf anthroposophischer Grundlage ausbilden, um auch hier zur Qualität des Werkunterrichts an Waldorfschulen beizutragen.

- Auch bei Fragen nach Werkstatteinrichtung, Planung von Werkstätten, Planung von Konzepten für die Entwicklung von Schulprofilen etc. stehen wir gerne zur Seite.


Wir, das sind derzeit 12 Handwerks- und Kunstkolleg*innen aus Deutschland und den Niederlanden, die eine gemeinsame regelmäßige Arbeit pflegen und sich dem Fachbereich verpflichtet fühlen.
Christine Rehe (Oldenburg), Felix Klemmer (Kiel), Felo Hettich (Zutphen), Hans Hietel (Karlsruhe), Hubertus Mexner (Hamburg), Johann Render (Schwäbisch-Gmünd), Johanna Schuhmann (Weilheim), Philipp Wagenmann (Darmstadt), Reinhold Öxler (Stuttgart), Tore Poch (Elmshorn), Tinka Titze (Lübeck), Ane Tempelmann (Hitzacker).

Wir sind über „Kontakt“ zu erreichen.

Für Menschen, die sich für den Beruf des Werklehrers interessieren und Kollegen, die Fragen zur Aus – und Weiterbildung haben, möchte der Arbeitskreis mit dieser Website die nötigen Informationen und Verbindungen bereitstellen.

Aktuelles

Regionaltreffen für Werklehrer:innen in NRW 22. April 2023

Liebe Kolleginnen,

liebe Kollegen,


wir laden Euch herzlich...

Weiterlesen

Einladung: Werklehrertagung Dornach 2023

Die innere Sonne zum Leuchten bringen

Werklehrer-Tagung vom 20. bis...

Weiterlesen

NEU!! Ausbildung zum "Fachlehrer/Fachlehrerin Werken an Walddorfschulen"

NEU

Berufsbegleitende Fortbildung für das Fach -Werken- an der...

Weiterlesen